
Highlights & Termine
Inhalte folgen
Übungen und Ausbildung
Bestens ausgebildet – das kann jeder sehen!
Realitätsnahe Übungen und die fundierte Ausbildung sind die Basis zur effizienten und schnellen Hilfe. Die Kernpunkte der Ausbildung umfassen alle feuerwehrtechnischen Elemente und sind im Einsatzfall nicht nur für die zu Rettenden, sondern auch für die Rettungskräfte wichtig, wenn nicht sogar überlebenswichtig.
Alle unsere Übungen sind öffentlich, so können wir der Bevölkerung einen detaillierten Einblick in unser Können, die Anforderungen und Leistungsfähigkeit vermitteln. Besondere Highlights sind die Außenübungen oder auch die Jahresabschlussübung, denn hier ist nahezu die gesamte Ausrüstung und alle Einsatzkräfte im Einsatz.
Berichte zu Übungen & Ausbildung
Waldbrandübung des Landkreises Darmstadt Dieburg…
Waldbrandübung des Landkreises Darmstadt Dieburg und der Feuerwehr der Stadt Groß-Bieberau Für die Waldgebiete in Hessen regelt ein gemeinsamer Runderlass der beiden zuständigen Ministerien (HMULV und HMdIS) die Einsatzleitung bei Waldbränden, die gemeinsamen...
Feuerwehr Groß-Bieberau im Dienste der Wissenschaft
Unterstützung der TIBRO-Studie Taktisch-strategisch Innovativer Brandschutz aufgrund Risikobasierter Optimierung, so lautet das Akronym TIBRO vollständig ausgeschrieben. Insgesamt vier Forschungspartner haben sich in einem vom Bundesministerium für Bildung und...
Katastrophenschutzbehörden üben Stromausfall
Turnusmäßig stattfindende Katastrophenschutzübungen sind unabdingbar, um die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit des Katastrophenschutzes zu überprüfen. Auch sind die Mitglieder der Katastrophenschutzstäbe in Bezug auf mögliche Großschadens- und...
Technische-Hilfe-Ausbildung bei der Adam Opel AG
Am Sonntag (19.10.2014) nahmen acht Einsatzkräfte der Feuerwehr Groß-Bieberau an einem Seminar „Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall“ bei der Adam Opel AG teil. Gegen 6.30 Uhr konnte das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 in Richtung Rüsselsheim starten....
Brand einer landwirtschaftlichen Lager- und Maschinenhalle
Am Samstagnachmittag, dem 11. Oktober 2014, fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren der Städte Groß-Bieberau, Reinheim, Ober-Ramstadt und der Gemeinde Brensbach auf dem Weiler Hippelsbach bei einem landwirtschaftlichen Anwesen statt. Um 14.00 Uhr lies...
126. Sprechfunklehrgang im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Der 126. Sprechfunklehrgang im Landkreis Darmstadt-Dieburg fand in der Zeit vom 17.09.2014 – 27.09.2014 im Feuerwehrgerätehaus Groß-Bieberau statt.In nahezu jedem Einsatzfahrzeug der Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Darmstadt-Dieburg stehen den...
TH-VU-Ausbildung bei der Adam Opel AG
Am 12.07.2014 nahmen elf Einsatzkräfte der Feuerwehr Groß-Bieberau an einem Seminar „Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall“ bei der Adam Opel AG teil. Gegen 6.30 Uhr verließ das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 der Stützpunkt Groß-Bieberau in Richtung...
Mehrtagesübung im Schwalm-Eder-Kreis
Die Informations- und Kommunikationsgruppe (kurz: IuK) hat am Wochenende (27. bis 29. Juni 2014) an der Mehrtagesübung des Landkreises Darmstadt-Dieburg teilgenommen. Diese fand in der Umgebung von Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis statt. Das Ziel dieser Übung war,...
Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können
Am Montag, dem 14.10. fand die diesjährige Herbstabschlussübung der Groß-Bieberauer Jugendfeuerwehr statt. Als Übungsobjekt nutzte man die Großsporthalle „Im Wesner“.Mit drei Einsatzfahrzeugen wurde der Übungsbrand bekämpft. Das Ausrollen der Schläuche und das...